Beobachterschulung
„Perspektiven einnehmen“
Tagtäglich bilden sich Menschen über andere ein Urteil. Grundlage dafür sind die eigenen Wahrnehmungen. Diese sind geprägt von persönlichen Werten, Erfahrungen und Perspektiven. Die Qualität der objektiven, unvoreingenommenen Beobachtung und damit der Bewertung von gezeigtem Verhalten ist entscheidend abhängig von den Fähigkeiten der Beobachtenden.
Die Beobachterschulung vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in Assessments erfolgreich beobachten und fair bewerten zu können. Ziel ist es zu valide Ergebnissen zu kommen, die wertvolle Perspektiven Aufzeigen. Die Auseinandersetzung mit (eigenen) Beobachtungsfehlern und -tendenzen, sowie eine Kalibrierung mit anderen Beobachtern wird vielfach als sehr bereichernd empfunden. Und dies über die eigentliche Zielsetzung des Beobachtertrainings hinaus.
Leistungen:
- Eigene Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen erkennen
- Kalibrierung auf einen gemeinsamen Bewertungsmaßstab
- Praxisnahe Tipps aus jahrzehntelanger Erfahrung
- Durchführung im digitalen Format oder in Präsenz
Das Ziel ist es zu fairen und validen Beurteilungen zu kommen.
